Nichts ist mehr wie es einmal war & die Bell Skala
Ein ausführlicher Bericht.
Von Ärzten und für Ärzte.
Rund um das
Post-Covid-Syndrom.
Was ich probiert habe,
probiere und/oder
probieren werde?
- Physiotherapie
- Ergotherapie
- Sport
- Ernährungsumstellung
- Entspannungstechniken
- Gebet
- Reizstrom
- Rotlicht
- Wärmetherapie
- Pacing
- Stuhlyoga
- Pulsregulierung
- Psychotherapie
- Vibrationsplatte
-Atemtherapie
- Ausschlafen
- Medikamente
- Nikotinpflaster
- Kältetherapie
- Alphacooling
- Vimida Online-Studie
- Mir einbilden ich sei gesund
u.v.m.
Das einzige,
was langfristig funktioniert
und mir gelegentlich
gute Tage beschert sind:
- Gebet
- Pacing
- Auf meinen Körper hören
- positiv Denken
- extrem verlangsamt leben
- Hilfsmittel nutzen
Nichts davon
macht mich annähernd
gesund.
Es hilft lediglich dabei,
den Zustand positiv zu beeinflussen, so dass gelegentlich
ein paar gute Tage dabei sind.
Es gilt:
Weniger ist mehr!
Was ist eigentlich Bell?
In dem Fall muss es heißen:
Wer ist eigentlich Bell?
David Sheffield Bell
ist ein amerikanischer Arzt,
der umfangreiche Forschungen
zu den klinischen Aspekten
der Myalgischen Enzephalomyelitis
des Chronischen Erschöpfungssyndroms
(ME/CFS) durchgeführt hat.
Er hat auch Untersuchungen und
Forschungen zu pädiatrischen
ME/CFS-Patienten durchgeführt
und zahlreiche Artikel
über die Erkrankung verfasst.
(Wikipedia)
Und was ist Bell?
Ein Wert bzw. eine Punkteskala.
Die Bell Skala.
David S. Bell hat
die Bell Skala entworfen.
Hier die Punkteverteilung:
Wie ich zu meinen Punkten
gekommen bin?
In einer Praxis habe ich
massenhaft Fragen
beantworten müssen.
Jede Antwort ergab eine Zahl.
Am Ende wurden diese addiert und dann eine Formel angewendet.
Am Ende erreichte ich 20 Punkte.
Also nicht ich
habe mir das ausgedacht,
sondern es wurde
medizinisch abgeklärt.
Und ja, die Zahl ist nicht
in Stein gemeißelt.
Wie oben beschrieben,
haben ich Tage mit Bell 30
oder sogar 40.
Dies sind jedoch einzelne,
wenige Tage.
Vielleicht auch mal eine Woche.
Jedoch die Grundlage,
durchschnittlich,
aufs Ganze gesehen,
liegt mein Wert bei 20.
Steigere ich meine Punkte,
Beispielsweise durch gutes Pacing,
Und komme,
aus welchem Grund auch immer,
in eine leichte Überforderung,
falle ich zurück auf 20
oder sogar weniger.
Man stelle sich also vor:
Hier liegt mindestens eine
Störung vor.
Fazit:
In diesem Sinne
Bis bald ♡
Kommentare