°C
Vor sieben Tagen hatte ich,
mit ein paar wenigen Menschen,
einen schönen Abend
hinterm Haus verbracht.
Am nächsten Tag
kam der Crash.
So sagt man bei ME/CFS,
wenn mit Zeitverzögerung
eine plötzliche
Zustandsverschlechterung
auftritt.
Oder auch PEM.
(Deutsche Gesellschaft
für ME/CFS)
Mit beiden Bezeichnungen
tat ich mich von Anfang an schwer.
Im Buch von Dr. N. Grams
lese ich dann,
dass es ihr ähnlich ging.
Genauso wie mit der
Krankheitsbezeichnung
ME/CFS
Myalgische Enzephalomyolistis/
Chronisches Fatigue Syndrom.
Es kennt kein Mensch.
Deshalb ist es u.a.
so anstrengend.
Ständig muss man sich erklären.
Dann auch noch die
medizinischen Bezeichnungen
erklären müssen
ist einfach unnötig.
Mit den Bezeichnung
Immunologische
Multisystemerkrankung
und
"Ich habe zur Zeit einen Schub"
komme ich, sowie meine Umwelt
viel besser klar.
Warum?
Es ist bekannter.
Greifbarer.
Vorstellbarer.
Immunologisch
Hat wohl mit dem
Immunsystem zu tun.
✅️
Multi= viele
System =
Körper/Organe/Ablauf
Erkrankung =
Mein Biolehrer sagte damals:
"Man kann ein Wort nicht
mit sich selbst erklären."
Hat ja geklappt. 😆
Also hier mal meine Deffinition:
Erkrankung =
kaputt
fehlgesteuert
Funktionsfehler
...
Im Körper eines Lebewesens
läuft etwas nicht so ab
wie es sein sollte.
Eher gegensätzlich, also schaden.
Egal ob Mensch,
Tier oder Kaktus 🌵
Vielen Dank Frau Dr. Grams.
Die Bezeichnungen
werde ich so übernehmen.
Also nochmal von vorn.
Vor sieben Tagen genoß ich,
an einem guten Tag,
meinen Geburtstag.
Seit mindestens drei Jahren
hatte ich nun nicht mehr gefeiert.
Diesmal ein paar wenige,
sehr liebe Freunde.
Ein bissl Zeit zusammen.
Seelenpflege.
Wenn ich auch damit
schon überfordert war.
Ich habe einfach mit Gewalt
nicht drüber nachgedacht.
Am nächsten Morgen,
ging es mir gut.
Noch.
Gegen 13:00 Uhr
überwältigte mich der Schlaf.
Komatös.
Nichts außergewöhnliches.
Eher normal.
Es hat weder etwas
mit einem Kater zu tun,
noch damit, dass man müde ist,
wenn man am Tag zuvor
gefeiert hätte.
So ausgelassen
waren die paar Stündchen
auch wieder nicht.
Eher still und gediegen.
Nein, es war die Fatigue.
Drei Stunden schlief ich
und wurde wach.
16:00 Uhr.
Schmerzen.
Im ganzen Körper.
Fieber.
Nicht hoch,
jedoch ein klares Anzeichen
für einen 'Schub'.
Da war er.
Wiedermal.
Ich hatte so sehr gehofft,
diesmal geht es gut.
Wie dumm von mir.
Es geht nicht einfach gut.
Heute war der erste Morgen
ohne erhöhte Temperatur.
Juchu.
Die anderen Symptome
möchte ich gar nicht
alle aufzählen.
Das sprengt den Rahmen.
Dann wecke ich meine Tochter.
Wie jeden Morgen.
Per Videotelefonie.
Ja, ich rufe sie an.
Obwohl, nein weil sie
ein Stockwerk über mir liegt.
Ich schaffe die Treppe nicht.
Und selbst wenn,
Treppen verbrauchen derart
viel Energie.
Die spare ich mir.
Wir telefonierten also
jeden Morgen.
Ein mittlerweile schönes Ritual.
Heute keine fünf Minuten.
Ich merke wie meine
Körpertemperatur steigt.
Tablet halten,
zuhören und sprechen.
Das war zu viel.
38,7°C
Gestern fragte mich jemand:
"Wie lange geht sowas denn dann?"
"Wie das bei Schüben so ist,
man weiß es nicht."
Manchmal bilde ich mir ein,
umso länger ich still halte,
umso schneller geht's vorbei.
Ich und stillhalten?
Ja, es geht je eh nichts anderes.
Tatsächlich.
Richtig ist aber auch,
sobald etwas geht,
mache ich wieder.
Stimmt.
Zur Zeit geht halt noch nichts.
Positiv denken.
Ein MUSS.
Die Schübe kommen,
die Schübe gehen.
Ich halte durch.
Ihr werdet sehen.
Eines Tages dann bestimmt,
man nur noch eine Pille nimmt.
Oder einen heilenden Saft.
Wenn Forschung
und die Wissenschaft,
gefunden haben das Mittel für Kraft.
Okay, ich höre auf.
😆
Aber schmunzeln musstest du.
Das ist die Wirkung von
positivem Denken.
Und das heilt.
Einen guten Tag wünsche ich dir.
Und mir.
😊
Kommentare