Die Flasche
Es war einmal ...
Ein Märchen??
Die Flasche.
Der Wert dieser Flasche
liegt in deinem Ermessen.
Natürlich spielt es eine Rolle,
in welcher Umgebung
sich die Flasche befindet
und welchen Wert
ihr ihre Umwelt widerspiegelt.
Darum geht es jedoch nicht
in erster Linie.
Zuerst geht es darum,
dass diese Flasche
schon einige Zeit
ihre Dienste erfüllt.
Jeden Morgen wird sie befüllt
und versorgt
über den Tag hinweg
jemandem mit Flüssigkeit.
Gute, gesunde Flüssigkeit.
Wasser zum Beispiel.
Manchmal wird sie sogar
ein zweites Mal befüllt.
Einige Gebrauchsspuren
sieht man ihr schon an
über die Jahre.
Der Deckel war
schonmal kaputt.
Da war die Flasche
nicht mehr ganz dicht.
Aber man konnte es reparieren.
So war die Flasche
wieder voll Einsatzbereit.
Doch eines Morgens
war etwas anders.
Beim Befüllen der Flasche
stimmte etwas nicht.
Sie nahm keine
Flüssigkeit mehr auf.
Es war nur ein Drittel
der Flasche mit Flüssigkeit gefüllt.
Doch dann war Schluss.
Am Tag zuvor war ein Viech
in die Flasche geflogen,
als sie offen da stand.
Die Flüssigkeit war
plötzlich verdorben
und schmeckte nicht mehr.
Die Flasche wurde
gründlich ausgespült.
Dauerte eine Weile.
Auf den ersten Blick
war die Flasche also
wieder in Ordnung.
Man konnte sie drehen
und wenden, alles war gut.
So sah es auf jeden Fall aus.
Sie sah nicht beschädigt aus.
Ja, ok, vielleicht wurde
beim Ausspülen etwas kräftig
geschüttelt, dabei ist
die Flasche gegen das Spülbecken
geschlagen und das Viech wurde
gar nicht wirklich
aus der Flasche gespült.
Hat sich hartnäckig gehalten.
So klein wie es ist,
sieht man es gar nicht.
Aber ist ja nochmal
gut gegangen.
Meint man.
Glaubt man.
Auf den ersten Blick.
War dann wohl nicht so.
Der Schein trügt.
Richtig.
Es scheint nur so.
Diese Flasche ist
nicht mehr tauglich.
Kaputt halt.
Auch wenn der Deckel
wieder passt.
Das angekrazte Gewinde,
die Dichtigkeit nicht beeinträchtigt,
sie behält keine Flüssigkeit mehr.
Jeder Inhalt,
alles was man hineinfüllt,
verschwindet einfach.
Der Inhalt reicht nicht mehr aus,
um jemanden zu versorgen.
Dafür ist es zu wenig.
Und nun?
Nach wer weiß wie langer Suche,
ständigem rumgefeile
am Gewinde des Deckels
wird klar:
Ob der Deckel schließt oder nicht,
spielt erstmal keine Rolle.
Die Flasche ist übersät
mit kleinsten Haarrissen.
Die unsichtbaren Haarrisse,
die sich im Körper
der Flasche befinden,
sind verantwortlich dafür,
dass sie sich nicht mehr
ganz befüllen lässt.
So fein, so klein,
so unzählig viele.
Auf den ersten Blick
überhaupt nicht zu erkennen.
Und von weitem schon gar nicht.
Sieht alles ganz normal aus.
Und was jetzt?
Was soll jetzt
mit der Flasche passieren?
Kann man sie reparieren?
Wonach wird das entschieden?
Ist das abhängig
vom Wert der Flasche?
Klar, sie wird erstmal
ausgetauscht.
Mit auf Reisen
geht sie nicht mehr.
Dafür bräuchte es
viel Wertschätzung.
Man könnte trockenes
in ihr Transportieren.
Also Zweckentfremden?
Ob sie das schafft?
Es erhöht den Druck.
Sie kann daran zerbrechen?!
Vielleicht dient sie
noch als Vase.
Schön stehen geht ja.
Man sieht ihr ja nichts an.
Für ein Blümchen
reicht das
ungenießbare Wasser
in ihr, welches von dem
Viech immer wieder verdirbt.
Das Viech lässt sich
einfach nicht ausspülen.
Soll man die Flasche
deshalb jetzt wegwerfen?
Zerbricht sie eines Tages selbst?
~~~
Die Flasche steht für
Menschen mit Post Covid.
Als das Coronavirus
(Viech)
in unseren Körper
(die Flasche) kam,
das Innere
(die Flüssigkeit)
krank machte
(verdarb)
war es nicht damit getan,
die Akutphase zu überstehen
(die Flasche gründlich auszuspülen).
Das Viech
(das Virus)
ließ sich bei uns nicht
einfach ausspülen.
Es hat Eier gelegt,
Ableger hinterlassen,
hineingeschi...!
Oder was auch immer?!?
Fakt ist:
Kaputt.
Es hat die Flasche
(unseren Körper)
angegriffen und zerstört.
Nicht nur die Flüssigkeit
ist kurz verdorben.
Sie kann ihren Zweck
nicht mehr erfüllen.
Sie kann ihre Leistung
nicht mehr erbringen.
Sie behält keine Flüssigkeit mehr.
Wir haben keine Energie mehr.
Etwas im Körper
ist kaputt gegangen.
Der Kopf
(Deckel der Flasche)
ist vielleicht angekrazt
(ich kann nicht mehr richtig denken)
und die Psyche
hat vielleicht auch
einen abbekommen.
Einige haben eine Depression
entwickelt
(sind nicht mehr ganz dicht,
wie der allgemeine Volksmund
immer noch meint).
Und nun?
~~~
Die Welt dreht sich weiter.
Von Corona kann und will
niemmand mehr etwas hören.
Die Pandemie ist vorbei.
War ja alles nervig und
anstrengend genug.
Und damit ist der Fall erledigt.
Echt jetzt?
So wie es scheint?
Ja!
~~~
Und was ist mit der Flasche?
Was ist mit mir?
Mit uns Betroffenen?
Bei den meisten
wird die Flasche ersetzt.
Auf der Arbeit zum Beispiel.
Ausgetauscht.
Ersetzt.
Ausgesteuert.
Frührente.
Erwerbsunfähigkeit.
Manche verlieren auch
ihre Beziehung,
Familie und "Freunde".
Die Flasche wird aussortiert.
Sie kommt zu denen,
die im Weg stehen.
Sie wird auf die Seite gestellt.
An den Rand, in eine Ecke.
Dahin, wo sie am wenigsten stört.
Umso mehr sie versucht
sich wieder gebrauchen zu lassen,
umso instabiler wird sie.
Und die, die einfach immer
und immer wieder versuchen
sie zu befüllen,
muss sie enttäuschen.
Sie schafft es nicht.
Einige landen sogar
auf der Strasse.
Die, die vorbeigehen,
schauen entsetzt oder
ignorieren was sie sehen.
Andere kicken nochmal
kräftig gegen und
wenige schauen besorgt.
Kommt jemand vorbei
und hebt sie auf?
Selbst wenn?!
Sie lassen sie nach
kurzer Zeit fallen,
weil es zu mühsam
und zu teuer sein wird
sich um sie zu kümmern.
Dafür gibt man sein
doch nicht Geld aus.
Solang die Flasche selbst
an sich glaubt,
und sich daran freut
noch ein wenig Flüssigkeit
in sich zu tragen,
bleibt sie am Leben.
Sie sieht ja auch
gar nicht so schlecht aus.
Schön ist es,
wenn sie den Platz
einer Vase einnehmen kann.
Für eine kleine Blume.
Wo auch immer.
Noch schöner wäre es,
wenn sie jemand versucht
zu reparieren.
Das gleicht wohl dann doch
eher einem Märchen.
Was meinst du?
In dieser, unserer
Wegwerfgesellschaft.
Und nun?
Sind wir alle bloß Flaschen?
Oder doch Menschen?
Für die es sich lohnt
Geld in die Hand zu nehmen
und zu schauen,
wie man uns reparieren kann?
Was bist du für eine Flasche?
Altglas oder Wiederverwertbar?
Die leider keine sind.
Kommentare