Fallbeispiel 2
Auszug nach Googleübersetzer aus
Fall 2
Die 31-jährige Patientin
stellte sich am 17.12.2020
in unserer Ambulanz vor,
nachdem sie am 21.11.2020
eine durch einen
positiven PCR-Test bestätigte
akute SARS-CoV-2-Infektion
mit mäßigem Verlauf
(Fieber, Geruchs- und Geschmacksminderung)
überstanden hatte Appetitlosigkeit,
Kopf- und Gliederschmerzen,
vermindertes Gedächtnis,
Antriebslosigkeit,
Nacken-, Glieder- und
Rückenschmerzen sowie Rhinitis).
Die akute Infektionsphase
dauerte bis zum 5.12.2020
und ein negativer PCR-Test
bestätigte die Infektionsfreiheit.
Von diesem Zeitpunkt an
hatte sie zahlreiche Symptome,
wie chronische Müdigkeit
(Stufe 4),
Geruchs- und Geschmacksverlust
(Stufe 1),
ausgeprägte
Konzentrationsschwierigkeiten
(Stufe 4),
Kopfschmerzen (Stufe 4)
und eine erhebliche Belastungsunverträglichkeit
(Stufe 4).
Der ansonsten gesunde,
nikotinnaive Patient
erhielt Informationen, Aufklärung,
Einwilligung nach Aufklärung
und eine Nikotintherapie
wie oben beschrieben
(7,5 mg/24 h für sechs Tage).
Ab dem zweiten Tag,
nach Beginn der Nikotintherapie,
berichtete der Patient
über eine Verringerung
der Müdigkeit um eine Stufe pro Tag,
die sich jedoch vollständig umkehrte.
Ab dem 6. Tag verspürte der Patient
ein Wiederauftreten der Müdigkeit
in geringerem Ausmaß (Stufe 3),
das erst ab dem 13. Tag (Stufe 2),
dem 20. Tag (Stufe 1)
und dem 23.Tag (Stufe 0) vollständig
und dauerhaft nachließ.
Die Reduktion der Remanenz
wurde vor und zu Beginn
der Anwendung
als sehr hoch empfunden (Stufe 4),
nahm ab dem 3. Tag
nach der Nikotingabe
deutlich ab (Stufe 2)
und war ab dem 4. Tag
nicht mehr wahrnehmbar.
Im gleichen Verlauf
wurde die beeinträchtigte Konzentrationsfähigkeit reduziert,
bis ab dem 4. Tag
nach der Nikotintherapie
die vor SARS-CoV-2
wahrgenommene
Konzentrationsleistung
wieder erreicht wurde.
Ebenso sank die deutlich
beeinträchtigte Belastungsintoleranz
(Stufe 4) am 3. Tag (Stufe 1)
deutlich ab, wurde am 4. Tag
nicht mehr reproduzierbar,
stieg aber am 5. Tag (Stufe 2)
und am 6. Tag (Stufe 3)
wieder leicht an
und fiel kontinuierlich
ab Tag acht ab.
Ab dem 24. Tag
nach der Nikotinanwendung
meldete die Patientin
eine vollständige Erholung
ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit.
Ab dem 2. Tag verspürte
der Patient ein sehr
unangenehmes Spannungsgefühl
im Brustbereich
das bis zum 13. Tag
nach Beginn der Nikotintherapie
unvermindert anhielt (Stadium 3-5)
und von da an (Tag 14)
kontinuierlich abnahm , Stufe 3;
Tag 19, Stufe 2; Tag 22, Stufe 1)
bis zur vollständigen Remission
am Tag 23.
Dieses Symptom,
das direkt mit Beginn
der Nikotingabe einsetzte,
führten wir im Sinne
einer Nebenwirkung
auf den Wirkstoff Nikotin zurück .
Der Patient ging davon aus,
dass diese Symptome mit Nikotin
in Zusammenhang stehen.
Sie beschloss,
die Therapie am 6. Tag abzubrechen
und erst am 7. Tag fortzusetzen,
wie wir es empfohlen hatten.
Dies lag an der ansonsten
perfekten Symptomremission
bis zum 4. Tag der Nikotingabe
(alle Symptome, Level 0).
In einem erneuten Telefoninterview
nach etwa 6 Monaten
bestätigte der Patient,
dass es zu keinem erneuten Auftreten
der Symptome gekommen sei.
Kommentare