Alles nur Kopfsache?!
Brainfog / Gehirnnebel
Nebel im Kopf / Nicht denken können
Die Konzentration reicht nur
für kurze Zeit.
Gesprächen nicht folgen können.
Die Aufnahmekapazität ist geringer.
Schlussfolgerungen Denken
gestaltet sich schwierig.
Das kennen Betroffene.
Jahrelang trainierte Abläufe
können unbeeinträchtigt sein.
Neues jedoch
scheint schier unmöglich.
Die Leistungsbereitschaft ist da.
Die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt.
Was mir aufgefallen ist?
Ein Beispiel aus der Hirnforschung:
Wer kann das lesen?
Es ist kein Test für
Long Covid oder so.
Mir ist nur aufgefallen,
dass ich tatsächlich
überhaupt nichts
damit anfangen konnte.
Gar nichts.
So sehr ich mich damit beschäftigte,
die Augen unschar stellte,
dann wieder fokussiert ...
Ich versuchte Zahlen
mit Buchstaben zu ersetzen ...
nichts.
Ich war nicht in der Lage
etwas zu erkennen.
Keine Chance.
Das frustrierte mich.
Damit musste ich mich
dann wohl abfinden.
Immer wiedermal versuchte ich
den Text zu entschlüsseln.
Nichts.
Es ergab keinen Sinn.
Wenn ich es heute reflektiere,
war es die Zeit vor dem Kleben
des Nikotinpflasters.
Ob es da Zusammenhänge gibt?
Das soll nicht heißen,
dass Nikotin schlau machen würde.
Nein. 😅
Vielmehr ist es für mich
ein weiteres Indiz für die Wirkung.
Denn es passiert etwas
unter Nutzung der Pflaster.
Als ich vor einigen Wochen
wieder dieses Bild auf dem Handy
angezeigt bekam,
konnte ich es lesen.
Überrascht und verwundert zugleich.
Beeindruckt und happy.
Einwandfrei.
Auch die Testung
bei der Neuropsychologin
hatte sich ja deutlich verbessert.
Nach der Nikotinpflastertherapie.
Zufall?
Nach der letzten Infektion
bemerkte ich wieder erneut
Einschränkungen.
Nicht so heftig wie damals.
Aber eben doch genug
um eingeschränkt zu sein.
Den Text kann ich heute
auch noch lesen,
jedoch nicht mehr so flüssig.
Seit ich wieder klebe,
geht es mir "Kopfmäßig"
wieder besser,
wenn auch nicht alles weg ist.
Was nicht ist,
kann ja noch werden.
😉
Aufgeben ist keine Option.
Das also irgendwas nicht stimmt,
brauch mir keiner sagen.
Das bemerke ich selbst.
Ach so. Stimmt ja.
Man siehts ja gar nicht.
Also merkst ja auch keiner.
Oder doch?
In diesem Fall wäre ich mal
gar nicht böse drum.
Sowas ist nämlich
äußerst unangenehm.
Und keine Einbildung.
Umso wichtiger ist es doch,
sich die drei Siebe
immer wieder neu
bewusst zu machen.
Welche drei Siebe?
Die 3 Siebe des Sokrates
Zum weisen Sokrates kam einer
und sagte: "Höre, Sokrates,
das muss ich dir erzählen!"
"Halte ein!" unterbrach ihn der Weise,
"hast du das, was du mir sagen willst,
durch die drei Siebe gesiebt?"
"Drei Siebe?"
fragte der andere
voller Verwunderung.
"Ja, guter Freund!
Lass sehen, ob das,
was du mir sagen willst,
durch die drei Siebe hindurchgeht:
Das erste ist die Wahrheit.
- Hast du alles,
was du mir erzählen willst,
geprüft, ob es wahr ist?"
"Nein, ich hörte es
jemanden erzählen und ..."
"So, so! Aber sicher hast du es
im zweiten Sieb geprüft.
Es ist das Sieb der Güte.
Ist das, was du mir erzählen willst,
gut?"
Zögernd sagte der andere:
"Nein, im Gegenteil ..."
"Hm", unterbrach ihn der Weise,
"so lasst uns auch
das dritte Sieb noch anwenden.
Ist es notwendig,
dass du mir das erzählst?"
"Notwendig nun gerade nicht ..."
"Also”, sagte lächelnd der Weise,
"wenn es weder wahr,
noch gut,
noch notwendig ist,
so lass es begraben sein
und belaste dich
und mich nicht damit."
Kommentare