Ist das so?
Es folgen Links zu
interessanten Interview
mit Prof. Dr. Dr. Simon.
Sportmedizin Uni Mainz.
Mit Dr. Th. Weiss.
"Sportmedizinische
Erkenntnisse zu Long Covid"
Erstellt am 04.Mai 2023
Das 2-teilige Video erklärt u.a. den Zusammenhang zwischen Fehldurchblutung, Überversorgung mit Sauerstoff, erhöhter Herzschlag, PEM, Pacing, Belastungsformen, uvm. Die Erkenntnisse können teilweise sehr gut auch bei ME/CFS übertragen und angewendet werden.
- Teil 1: „Grundlagen und Erkenntnisse“
- Teil 2: „Therapeutische Konsequenzen“
↑ ↑
↑ ↑
Um meine Meinung zu verstehen,
schau dir die Videos an.
Dauert nicht lang.
Meine Meinung
Teil 1:
Klingt nachvollziehbar.
Lasse ich so stehen.
Teil 2:
Theorie nachvollziehbar.
Praxis unvorstellbar.
Wie soll das bitte gehen?
Ich hab keine Vorstellung davon,
wie man den Therapievorschlag
im Alltag umsetzen soll.
Ich habe
ein gutes Gespür
für mich und meinen Körper.
Eine Pause von 30 Sekunden,
immer und immer wieder,
mitten in einer Tätigkeit?
Echt jetzt?
Ja, ich kann beim
Essen Pause machen.
Und beim Spazieren
gehen stehen bleiben.
Muss ich sogar.
Aber jetzt mal ehrlich,
Staubsaugen 30 Sekunden,
dann 30 Sekunden Pause etc. ??
Wie soll ich einen
Arztbesuch gestalten?
Oder einen Einkauf erledigen?
Wie ein Gespräch führen?
Wie eine Email schreiben?
Duschen?
Was auch immer
in der Küche zubereiten?
Ein Scherz, oder?
Die Welt hat keinen Schalter
an dem ich sie ausknipsen kann.
Auch nicht für 30 Sekunden.
...
Oder so:
Stell dir mal vor,
jemand sagt zu dir:
" Nimm deinen Jahresurlaub
nicht am Stück.
Nimm alle 13 Tage einen Tag."
Du wärst vor Begeisterung
bestimmt kaum zu halten.
Nein, im Ernst:
Das mag eine
funktionierende Theorie,
aus anatomischen Sicht sein.
Davon lasse ich mich
gern überzeugen.
Klingt ja logisch.
Rein theoretisch.
In der Praxis jedoch,
braucht es wohl
ein Privatschloss,
mit Bediensteten,
die sich dauerhaft
um den Rest
des Lebensalltag kümmern,
so dass ich mich
ganz und gar
auf viele kurze Pausen
konzentrieren kann.
~~~
Mein Tag heute
fällt auf jeden Fall
aus jeder bekannten
Verhaltensempfehlung.
So will es die Welt.
Und so will ich es. Heute.
Auch, wenn es mir dann
wieder schlecht gehen wird.
So ist das jetzt.
Kommentare